Hallo, ich habe mir einen Megane 2 (m) Bj 2003 1,9 DCI gekauft. Jetzt habe ich Motoröl an der Motorhaube und im Motorraum. Wodurch kann das kommen und wie heißt der Schlauch.
Zum Beitrag | Übersicht Renault Megane, Scénic, R19 & Fluence Forum
Hallo, ich habe mir einen Megane 2 (m) Bj 2003 1,9 DCI gekauft. Jetzt habe ich Motoröl an der Motorhaube und im Motorraum. Wodurch kann das kommen und wie heißt der Schlauch.
Moin Zusammen!
Seit Zahnriemenwechsel (3 Wochen her) beobachte ich ein seltsames, metallisches Geräusch aus dem Motor.
Es ist ein helles, lautes klackern, besonders beim Gasgeben in einem Drehzahlbereich ab ca. 1200 im kalten Zustand, nach Losfahren.
Beim Erreichen der Betriebstemperatur wird das Geräusch immer leiser jedoch verschwindet nicht komplett.
Im Leerlauf etwas rau und brummt aus dem Luftfilter.
Was ist da eigentlich los?! Hat jemand eine Idee? Danke vorab!
hier habe ich eine Schleife erzeugt für besseres Verständnis:
und gestern morgen beim Kaltstart
Danke für eure Tipps!!!
Hallo zusammen,
TÜV wird demnächst fällig, mir ist dann aufgefallen dass die linke Kennzeichenleuchte nicht leuchtet.
Wie komme ich denn an das Birnchen ran ohne etwas abzubrechen.
In der Abdeckung der Leuchte ist ein Eingriff, mit dem Schraubendreher kann ich dann die Abdeckung einseitig leicht anheben.
Aber wie gehts weiter ohne etwas zu beschädigen?
Danke für euren Rat.
Hallo liebe Renault
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer einen Megane Grandtour
Jetzt wollte ich das r link 2 Updaten mit der Software die bei Renault angezeigt wird
Habe 3 verschiedene usb sticks ausprobiert und bei allen 3 zeigt er mir an das keine Medien bereitstehen bzw das das Radio von selbst erkennt das eine neue Software zur Verfügung steht
Vielleicht kann mir hier einer helfen bin am verzweifeln
Auch mit dem iPhone spielt er keine Musik ab
Er zeigt mir an das das iPhone zwar gekoppelt ist und auch das telefonieren funktioniert tadellos aber spielt halt keine Musik ab
Hallo,
habe einen Megane 3 Grandtour 1.5 dCi aus 2012. Der TÜV hat mich darauf hingewiesen, dass die Radlager vorne leichtes Spiel haben (hin und herwackeln), den TÜV habe ich trotzdem bekommen. Er meinte man könnte diese ggfs. etwas einstellen. Nun meine Frage, stimmt das ? Kann man ohne Weiteres die Schraube in der Mitte der Radnaben etwas fester anziehen ? Während der Fahrt macht sich auch bei geringer Geschwindigkeit ein Poltern bei Unebenheiten bemerkbar, könnte das damit zusammenhängen ?
Bin für jeden Tipp/Meinung dankbar.
Moin Leute.
Hab mir vor paar Tagen einen älteren Megane cabrio 1 Bj 97, 90ps zugelegt.
Im Stand lief er gut und ruhig. 50 Meter Probefahrt wahr auch ok, doch als ich das Auto nach 3 Wochen abgeholt habe ging es nach ca. 3 km los.
Der Motor fing an zu ruckeln und hatte keine Leistung.
Hab gerade neue Kerzen eingebaut. Lief kurz ruhig, hab gas gegeben nach ca. Einer Minute kam ein " Schuss " aus dem Auspuff und das Rucken ist wieder da.
Hab mein Kumpel aus dem Bett geklingelt um das Auslesegerät zu bekommen. Zuhause angeschlossen und folgende Fehler bekommen 16G, 16G und 5D.
Hab noch ein Bild mit Beschreibung angehängt.
Die Fehler mit der Zündspule konnte ich löschen aber 5d nicht.
16G, Beide Zündspulen defekt? Motord...
Moin Leute.
Die Beiträge hier sind schon zwar älter, vielleicht kommt doch eine Antwort.
Hab mir vor paar Tagen einen älteren Megane cabrio 1 Bj 97, 90ps zugelegt.
Im Stand lief er gut und ruhig. 50 Meter Probefahrt wahr auch ok, doch als ich das Auto nach 3 Wochen abgeholt habe ging es nach ca. 3 km los.
Der Motor fing an zu ruckeln und hatte keine Leistung.
Hab gerade neue Kerzen eingebaut. Lief kurz ruhig, hab gas gegeben nach ca. Einer Minute kam ein " Schuss " aus dem Auspuff und das Rucken ist wieder da.
Hab mein Kumpel aus dem Bett geklingelt um das Auslesegerät zu bekommen. Zuhause angeschlossen und folgende Fehler bekommen 16G, 16G und 5D.
Hab noch ein Bild mit Beschreibung angehängt.
Die Fehler mit der Zünd...
Biete Renault Alufelgen 6Jx15 ET 43 Lochkreis 4x100 mit alten Winterreifen
Biete oben genannte Alufelgen mit alten Winterreifen (gutes Profil) mit Renault-Logo, welches entfernt werden kann. Originale Radschrauben sind auch noch dabei.
Nur Abholung in 35305 Grünberg, Kein Versand und unter Ausschluß jeglicher Sachmängelhaftung.
Passen auch:
https://reifen-groessen.de/.../#trim-16-16v-eudm-106
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1535092512-223-4681
.
Hallo zusammen,
und zwar habe ich eine Frage. Ich habe an zwei Schläuchen starke Ölablagerungen von außen an meinem Megane 3 (2012, 1.5 dCi mit 106 PS, 153.000 km). An sich stört es ja nicht, allerdings ist die Menge an Ablagerungen doch ziemlich groß. Unter dem einen Schlauch sitzt auch die Lichtmaschine, die dadurch von außen total eingesaut ist. Habe mal Bilder angehängt (auf dem einen leider nicht so gut zu erkennen). Nun meine Frage, woher kommt das ganze Öl denn und was kann man dagegen tun ? Ist bei 153.000 km vielleicht auch mal Zeit aufs AGR zu schauen, vielleicht der Verursacher ? Bzw. hat jemand schon mal das AGR ausgebaut und hat eine kleine Anleitung ?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Grüße
Kurze Frage, vielleicht kann mir jemand helfen.
Was ist das richtige Drehmoment (Nm) beim Anziehen der Schrauben der Zylinderkopfhaube ?
Kurze Frage, vielleicht kann mir jemand helfen.
Was ist das richtige Drehmoment (Nm) beim Anziehen der Schrauben der Zylinderkopfhaube ?
Hoffe mir kann jmd weiter helfen. Habe bei meinem Renault ein brummen Was nur bei einer Geschwindigkeit von 50kmh auftritt. Das Geräusch kommt von vorne. Hat jmd ne idee was das sein könnte.
Hallo,
an meinem Scenic 1.5 dci von 2010 habe ich folgende Fehlermeldungen mit Pyren ausgelesen:
DTC 020125 Stromkreis Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 1
DTC 020129 Stromkreis Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 1
Bei Autobahnfahrten gibt es die Meldung "Motor kann zerstört werden", Motor ruckelt und läuft dann nur noch auf 3 Zylindern. Der Dieselfilter wurde erneuert brachte aber nur kurz Besserung, außerdem kommt mir der Durchschnittsverbrauch mit 7,2 L etwas viel vor.
Könnte es die Einspritzdüse sein?
Viele Grüße
Hallo!
Beim Renault Megane 3,DCi,Bj.2009 hat derTüv die Handbremse bemängelt.Messbericht 160 zu 60 Einseitigewirkung und kein Bremswirkung und Blockiereung obwohl vor.ca. 6 Monaten neue Bremsscheiben und Beläge drauf gekommen sind(ATE).
Wir haben den Einstellschraube im Konsolenfach im Innenraum bis zum Ende rein gedreht aber die Handbremse hat noch ca.6-7 Einrastung.
Was kann man noch machen(neue Bremsseile oder Bremssattel..) damit man über beim Nachuntersuchung Tüv kriegt?.
Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...
Kürzer und niedriger als ein ID.3*:
Zitat:
Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mm
Leistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.
Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt
https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/
PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan den SUV Ariya geben...
Hallo Gemeinde
Mich würde mal interessieren, ob es eine Möglichkeit, bzw. ein Produkt gibt, womit man am Ölmessstabzugang (anstatt des Messstab eingeführt) die Öltemperatur messen kann und die dann elektrisch an ein Instrument weitergeleitet wird das im Wageninnern montiert werden kann.
Wäre doch technisch eigentlich relativ simpel zu realisieren.
Kennt jemand ein Produkt, dass dies kann?
Für Tipps immer dankbar
Mitch
Hallo, ich habe noch so ein paar Probleme mit meinen Megane Bj 2003 1,9 dci. Eine Sache repariert da tut sich die nächste Baustelle auf. Ich habe an dem Kurbelgehäuse also das wo auch der Ölstab drin ist den Schlauch (roter Pfeil) abgezogen da kam dann jede Menge Öl raus. Habe dann versucht das mit dem Daumen zu zudrücken. Schwerer Fehler. Da kam das dann wie aus nen Gartenschlauch raus. Danach war Duschen angesagt. Ist das normal oder ist das Teil kaputt.
Hallo an alle Renault Fahrer Scenic III
Wir fahren einen Scenic 3 Bj 2015 mittlerweile Kilometerstand 80115.
Fahrzeug ist werkstattgepflegt.
Letztes Jahr bei 64000 Km Oelwechsel mit Filter, Im Juli 20 lnspektion A gemacht.
Seit Sommer beim starten ein rasselndes Geräusch. Sobald der Motor ein paar Umdrehungen gemacht hat, läuft er ruhig. Ölstand ok , kein Verbrauch.
Laut Werkstatt wäre dies der Nockenwellenversteller der nächstes Jahr mit Zahnriemen zu erneuern wäre.
( Hätte also Zeit )
Mir kommt das seltsam vor. Wenn der Motor auch im kommenden Winter anspringt und es ist kein Öl an allen Stellen, dass etwas kaputt gehen und ein grösserer Motorschaden entstehen könnte.
Wollen nächste Woche dies re...
Hallo Gemeinde
Ich hatte die Einspritzdüsen gewechselt. Danach hatte ich Probleme. Wenn er kalt war hatte er echt Mühe. Es nahm nicht richtig Gas an und ruckelte während der Fahrt auch ab und zu. Der Fueltrim war praktisch immer im Minus. Oft bis um -80%. Nun habe ich die alten Düsen wieder eingebaut und das Problem ist behoben. Die neuen Düsen waren von einem Drittanbieter. OEM-Nummer hat gestimmt.
Mit den alten Düsen ist der Fueltrim zwar sehr hoch, was wohl schon auf ein Durchflussproblem hinweisen würde. Heisst: Praktisch immer so bei +40% im Leerlauf. Während der Fahrt geht das ab und zu etwas runter - oder wird sogar noch höher. Ins Minus gehen sie nie. ...
Hallo an die Renault-Fahrer.
Kann mir jemand sagen, ob ich ein Signal / + oder - für die Zentralverriegelung im Motorraum abgreifen kann?
Hintergrund der Frage ist, dass ich demnächst umziehe und der Parkplatz ganz schlecht ausgeleuchtet ist. Deshalb möchte ich ein "Coming home - Leaving home Modul" einbauen. Sprich auf Deutsch, das Abblendlicht wird zeitverzögert ausgeschaltet und beim Aufsperren von der Ferne automatisch eingeschaltet.
Oder wo kann ich das Signal für die ZV sonst noch abgreifen? Natürlich in der Tür, ist mir klar. Aber diesen Aufwand möchte ich nicht betreiben.
Danke für Antworten,
.